Wo sind die “durchgeknallten” Trainer geblieben?
Als derzeit zweiter Jugendleiter rufen mich wöchentlich Eltern an, die ihre Kinder gern zu uns zum Fußball bringen möchten. Über jedes Kind, das zu uns kommt, freuen wir uns. Zum Glück haben bzw. hatten wir bisher auch genügend Trainer und können somit die ca. 120 Kinder und Jugendlichen in jedem Training glücklich machen. Wir können durch den großen Zulauf an Kindern alle Mannschaften ohne eine Spielgemeinschaft stellen. Eine tolle Entwicklung!
Leider frage ich mich immer mehr, ob es diese Entwicklung in ein paar Jahren noch geben wird. Es werden weiterhin viele Mädchen und Jungs kicken wollen. Gar keine Frage! Das Problem: Gibt es dann noch Trainer, die unsere Kinder trainieren? Die Tendenz der letzten Jahre lässt einem da eine sehr düstere Zukunft erahnen. Immer mehr Trainer hören auf und es gibt kaum noch “Freiwillige” die ein Traineramt ausüben möchten.
Ergebnis: Wir werden in den nächsten Jahren – vielleicht schon in der nächsten Saison – Mannschaften nicht melden können, obwohl genug Kinder für eine Mannschaft vorhanden wären. Ich kann mich noch an meine Jugend beim SV Amerang erinnern. Alle Teams waren mit tollen Trainern besetzt, die uns Woche für Woche abwechslungsreiches Training angeboten haben und am Wochenende bei den Spielen mit vollem Einsatz dabei waren. Als ich als Jugendtrainer und später als Jugendleiter eingestiegen bin, habe ich schnell gemerkt, dass es unheimlich viel Spaß macht, mit den Kindern und Jugendlichen zu “arbeiten”. Inzwischen bin ich seit sechs Jahren im Jugendbereich des Vereins aktiv und es hat mir immer sehr viel Spaß gemacht. In der Zeit habe ich natürlich auch viel Freizeit für den Verein geopfert, aber das haben meine damaligen Trainer auch für uns gemacht. Ohne die “durchgeknallten” Trainer, die ihre Freizeit für die Kinder und Jugend opfern, wird es nämlich keinen Jugendfußball mehr geben.
In meinem derzeitigen Amt in der Jugendleitung bin ich ständig auf der Suche nach neuen Trainern, die uns unterstützen. Dabei ist es völlig egal, ob sie selbst Fußball gespielt haben, oder ob sie alle Abläufe und Regeln kennen. Es werden “einfach” nur Leute gesucht, die uns unterstützen möchten. Väter, Mütter, Geschwister, Jugendliche, Erwachsene, Rentner. Ganz egal! Die Antworten sind leider fast immer die gleichen: “Ich habe einen Job und keine Zeit!”; “Ich habe Kinder und keine Zeit!”; “Traue ich mir nicht zu!”; “Vielleicht in ein paar Jahren!”.
Ich frage mich oft, wo sind die “durchgeknallten” Trainer geblieben, die mit viel Herzblut den Kindern die schönste Nebensache der Welt ermöglichen? Ich finde leider keine Antwort.
Fakt ist, dass wir bei der jetzigen Entwicklung in ein paar Jahren nur noch wenigen Kindern ihren geliebten Sport ermöglichen können. Kein abwechslungsreiches und lustiges Training, keine spannenden Spiele, keine coolen Auswärtsfahrten im Vereinsbus, kein Grillabend mit der Mannschaft, keine Turniere, keine Freunde fürs Leben im Verein kennenlernen. Das ist sehr schade, weil ich mich an die Zeit meiner Jugend im Vereine sehr gerne zurückerinnere. Dort habe ich Freunde fürs Leben gefunden.
Ein großes Danke an die Jugendtrainer, die mir und meinen Freunden das alles damals ermöglicht haben!
Ich hoffe, dass wir bald wieder diese “durchgeknallten” Trainer finden, die auch den jetzigen Kindern solche schönen Momente ermöglichen!
Vielleicht haben sich jetzt einige Personen dabei ertappt und denken: “Da würde ich gerne mitmachen!” Dann meldet euch bei uns. Wir freuen uns über jede/n der uns unterstützen möchte! Denn: Ehrenamt macht (mit Trainerschein und ohne Trainerschein) viel Spaß!”